1.Taktische Ziele
2. Strategische Marketingziele lassen sich in markenbezogene Ziele und Vertriebsziele unterscheiden.
Vertriebsziele:
Markenbezogene Ziele:
Wie vorangegangen schon erwähnt, ist das Online-Marketing ein schnelllebiges Pflaster. In den letzten Jahren sind eine Vielzahl neuer komplexer Marketing-Möglichkeiten und damit auch Marketing-Herausforderungen entstanden. Google SEO & SEA, Facebook- und Instagram-Remarketing, Amazon-SEO, Newsletter-Marketing, Web-Analyse um einige wenige Online-Marketing-Disziplinen zu nennen.
Die Zukunft erfolgreichen Online-Marketing wird es sein, im großen Online-Marketing- Jungle, die für das jeweilige Projekt relevante Marketing-Methoden zu identifizieren und ein ganzheitliches Multi-Channel-Marketing zu produzieren (SWOT-Analyse zur Bestimmung des passenden Online-Marketing-Mix), das trotz Analyse und Technik, kreativ und emotionalisierend wirkt und dabei jeden genutzten Marketing-Kanal professionell und mit hohem Spezialisierungsgrad bearbeitet.
Das klingt alles nicht einfach und schnell, wird aber am Ende nachhaltig sein.
Ziel sollte es sein Branding und Performance in selben Atemzug anzugehen. Die Stärke einer Marke hat direkten Einfluss auf Performance-Kennzahlen wie z.B. die Conversion-Rate oder Bounce-Rate. Aufgrund der Vielzahl an bewussten und unbewussten Berührungspunkten mit einem Angebot und/oder einer Marke lassen sich Branding und Performance heutzutage nicht mehr voneinander trennen.
Branding baut man vor allem mit Social-Media-Marketing wie Facebook und Instagram auf, aber auch mit einem eigenen Blog oder Newsletter. Die Zeit für nutzerrelevanten Content sollte man sich dabei nehmen und zahlt sich definitiv auf lange Sicht aus.
Performance erreicht man besonders mit Suchmaschinen-Traffic wie SEA & SEO.
Sowohl Strategie als auch Taktik sind für den Unternehmenserfolg unerlässlich. Die Strategie gibt die Richtung vor, die Taktik sorgt für die Umsetzung. Ein erfolgreiches Unternehmen findet die optimale Balance zwischen langfristiger Planung und kurzfristiger Handlung. Strategie und Taktik sind zwei eng miteinander verbundene Konzepte, die für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind. Eine klare Unterscheidung zwischen beiden ermöglicht es Unternehmen, ihre Ziele besser zu definieren, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
webdesign by 3W